Vorsicht :
Mit Öl getränkte Lappen können sich selbst entzünden, deshalb breit
legen und trocknen lassen
Spezielle Einsatzzwecke
Die Entscheidung ob der Lack
für einen speziellen Zweck , an einem
speziellen Ort, auf einem speziellen Material eingesetzt werden kann,
ist aus der Ferne nicht zu entscheiden. Wir können Ihnen nur allgemeine
Hinweise geben. Im Zweifelsfall bieten wir in unserem Online Shop
preiswerte
Musterdosen an oder Sie fragen einen Malermeister aus der Nähe.
Gern stellen wir Ihnen aber weitere Informationen per Mail oder Telefon
zur Verfügung.
Einsatz von Holzlack/Leinölprodukten in Innenräumen
Leinöl- Produkte bilden beim
Trocknen(Oxidieren) den typischen
Firnisgeruch. Dies ist kein Mangel. Dieser Geruch kann je nach
Verarbeitung (niedrige Temperaturen, wenig UV Licht, hohe
Luftfeuchtigkeit, dicke Schichten, unsauberes Verstreichen ) längere
Zeit bis Monate anhalten. Im Innern eines Schrankes, welcher im kühlen,
feuchten und dunklen Keller steht, wird Leinöl nur sehr langsam
trocknen. Da hilft kein Sikkativ, nur ein Platz an der Sonne.
Bitte beachten Sie unbedingt
diesen Hinweis. In jedem Fall ist
für gute Lüftung zu sorgen.
Anmerkung zum Kobaltsikkativ.
Das Kobalt liegt nicht in
reiner Form vor, sondern ist gebunden. Eine
Aufnahme durch den Körper ist nach unserem derzeitigen
Kenntnistand fast ausgeschlossen. Der nachgewiesene Krebsverdacht
des Kobalts basiert auf reine Stäube , wie sie beim Schleifen von
Bohrern entstehen. Kobaltsikkativ gilt als ein ausgezeichneter
Trocknungsbeschleuniger in Leinöl.
Leinölfarben speichern CO2
, dieses preiswert und ersetzen
hierbei sogar noch andere Klimakiller.
Entsorgung
Nicht verbrauchte Mengen bitte entsprechenden den örtlichen
Vorschriften der Schadstoffentsorgung zu führen, nicht in den Hausmüll.
Sicherheitshinweise
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Durch den Gehalt an trocknenden Ölen besteht Selbstentzündungsgefahr
bei Putzlappen
Sicherheitsdatenblätter und weitere Informationen auf unserer WEB Seite
|